< /p>
Seit früheren Hochkulturen gehört Milch in ihren vielfältigen Variationen zur menschlichen Ernährung. Es hat auch einen ziemlich langen historischen Hintergrund.
Um 10.000 v. veränderte die Dynamik alter Kulturen und verwandelte Nomadenstämme in dauerhafte Bauerngruppen. Die Domestizierung von Tieren folgte dieser gewaltigen Veränderung. Außerdem ist die Nachfrage nach tierischen Nebenprodukten wie Milch und Fleisch stark gestiegen.
Bald darauf wurden Milch und andere Milchprodukte zu einem geschätzten Luxus, der hauptsächlich Königen, der Elite und Priestern vorbehalten war. In dieser Zeit waren Kühe, Schafe und Ziegen die beliebtesten Milchquellen. Im Laufe der Zeit wurden jedoch verschiedene zusätzliche Milchsorten entdeckt und hergestellt.
Es gibt zahlreiche Milchsorten, von denen einige sehr beliebt sind, während andere weniger bekannt sind. Für Personen, die mit anderen Milchvarianten als Ihrer üblichen, alltäglichen Milch nicht vertraut sind, finden Sie im Folgenden eine Liste mit vielen Milchsorten, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften und gesundheitlichen Vorteile hat.
Tabelle Inhalt
- Molkereimilch
- Kuhmilch
- Ziegenmilch
- Büffelmilch< /li>
- Magermilch
- Bio-Milch
- Fettarme Milch
- Rohmilch
- Fettreduzierte Milch
- Laktosefreie Milch
- Vollmilch
- Buttermilch
- Aromatisierte Milch
- Kondensmilch
- Gezuckerte Kondensmilch
- Soja Milch
- Mandelmilch
- Reismilch
- Kokosmilch
- Cashewmilch
- Hafermilch
- Quinoamilch
- Hanfmilch
- Getönte Milch
- Ultrafiltrierte Milch
- FAQs
- Ist Bio-Milch besser als normale Milch?
- Worin unterscheiden sich Vollmilch, fettreduzierte, fettarme und fettfreie Milch?
- Was ist laktosefreie Milch?
- Was ist ultrafiltrierte Milch?< /li>
- Was ist ultra-pasteurisierte Milch?
- Wodurch kann ich Buttermilch ersetzen?
- Was bedeuten Verfallsdaten wirklich?
- Kann ich Bewahre meine Milch in der Kühlschranktür auf?
- Ist Rohmilch unbedenklich?
- Sind Antibiotika in Milch?
- Was ist die ideale Temperatur für die Aufbewahrung von Milch? ?
- Sind Pestizide in Milch enthalten?
- Enthält Milch GVO?
- Milch
- Kuhmilch
- Ziegenmilch
- Büffelmilch
- Magermilch
- Bio-Milch
- Fettarme Milch
- Rohmilch
- Fettreduzierte Milch
- Laktosefreie Milch
- Vollmilch
- Buttermilch
- Aromatisierte Milch
- Kondensmilch
- Gezuckerte Kondensmilch
- Sojamilch
- Mandelmilch
- Reismilch
- Kokosmilch
- Cashewmilch
- Hafermilch
- Quinoa-Milch
- Hanfmilch
- Getönte Milch
- Ultrafiltrierte Milch
- FAQs
- Ist Bio-Milch besser als normale Milch?
- Wie unterscheiden sich Vollmilch, fettreduzierte, fettarme und fettfreie Milch? h3> Alle diese Optionen stammen aus 100 Prozent reiner Kuhmilch. Milchsorten werden nach ihrem Milchfettanteil und der Fettmenge eingeteilt. Vollmilch enthält 3,25 Gewichtsprozent Fett und ist die reinste Milchform. Alternative Optionen für Personen mit unterschiedlichen Geschmackspräferenzen oder gesundheitlichen Bedenken sind fettreduzierte (2 %) Milch, fettarme (1 %) Milch und fettfreie Milch. Während die Menge an Milchfett in jeder Portion den Kalorien- und Fettgehalt verändert, ist jede Milch eine natürlich nährstoffreiche und nahrhafte Diät, die dreizehn Schlüsselkomponenten enthält. Was ist Laktose? -freie Milch? Laktose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in Milch vorhanden ist und für bestimmte Menschen, denen das Enzym Laktase fehlt, das Laktose im Körper abbaut, schwer verdaulich sein kann. Laktosefreie Milch ist normale laktosefreie Kuhmilch. Der Prozess beinhaltet das Anreichern von normaler Milch mit Laktase, die die Laktose abbaut. Laktosefreie Milch enthält dreizehn wichtige Bestandteile wie normale Milch und bietet eine nahrhafte und gesunde Alternative für Personen mit Laktoseintoleranz. Was ist ultrafiltrierte Milch? Ultrafiltration trennt die fünf Bestandteile der Milch: Wasser, Vitamine und Mineralstoffe, Laktose/Kohlenhydrate, Eiweiß und Butterfett. Molkereien kombinieren diese Komponenten dann in unterschiedlichen Anteilen neu, um beispielsweise Getränke herzustellen, die mehr Protein und Kalzium oder weniger Zucker enthalten. Was ist ultra-pasteurisierte Milch? Die Ultrapasteurisierung unterscheidet sich von der konventionellen Pasteurisierung dadurch, dass frische Kuhmilch für einen kürzeren Zeitraum auf eine höhere Temperatur erhitzt wird. Ultra-pasteurisierte Milch ist länger haltbar und kann gelegentlich einen ‘gekochten’ Geschmack durch die hohe Hitze. Diese 30-90 Tage gekühlte Milch ist 7-10 Tage nach dem Öffnen bei 34-38°F akzeptabel. Beide Methoden der Pasteurisierung erfordern, dass die Milch unter sterilen Bedingungen abgefüllt wird, um eine Kontamination zu vermeiden. Bestimmte Unternehmen füllen ultra-pasteurisierte Milch in spezielle aseptische Verpackungen ab, die die Haltbarkeit der Milch bewahren. Wodurch kann ich Buttermilch ersetzen? Buttermilch ist leicht sauer, was sie zu einer ausgezeichneten Zutat zum Befeuchten und Zartmachen von Backwaren macht. Um eine schnelle Alternative für Buttermilch herzustellen, mischen Sie eine Tasse Milch und einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig und lassen Sie es vor der Verwendung fünf bis zehn Minuten beiseite. Was bedeuten Verfallsdaten wirklich? Hersteller übermitteln Informationen an Einzelhändler und Verbraucher unter Verwendung einer Vielzahl von Verfallsdatumsetiketten. Ein wichtiger Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, dass der Zweck des Datumsstempels auf verderblichen Lebensmitteln eine maximale Qualität gewährleistet, aber nicht immer die Lebensmittelqualität garantiert. Verfallsdatum: Wird von Einzelhändlern verwendet, um festzulegen, wie lange sie die Waren zum Verkauf anbieten oder wann sie sie aus den Verkaufsregalen entfernen sollten, und von Verbrauchern, um den Zeitraum anzugeben, in dem sie das Produkt in seiner höchsten Qualität kaufen oder verwenden können. Dieses Datum bedeutet jedoch nicht, dass das Lebensmittel nicht mehr sicher verzehrt werden kann. Kaufen Sie das Produkt vor diesem Datum, um eine optimale Qualität zu gewährleisten. „Verwendbar bis“-Datum: Für Kunden vorgesehen, ist dies das empfohlene letzte Datum, an dem das Produkt optimal verwendet werden kann Qualität. Selbst wenn das Verfallsdatum während der Lagerung zu Hause eintritt, sollte der Artikel bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung sicher, gesund und von guter Qualität bleiben. „Haltbar bis“-Datum: Empfohlen für optimalen Geschmack oder Qualität. Dieses Datum ist kein Kauf- oder Ablaufdatum. Beispielsweise kann ein Produkt nach diesem Datum unbedenklich verzehrt werden, aber von geringerer Qualität sein. Kann ich meine Milch in der Kühlschranktür aufbewahren? Um die Milch so frisch wie möglich zu halten, Vermeiden Sie die Aufbewahrung in der Kühlschranktür. Lebensmittel, die in der Kühlschranktür aufbewahrt werden, sind anfälliger für warme Luft, die den Verderb von Lebensmitteln beschleunigen kann – lagern Sie Milch sicher unter 40 °F im Hauptfach des Kühlschranks. Ist Rohmilch unbedenklich? Verbrauch? Die Centers for Disease Control and Prevention in den Vereinigten Staaten und die Food and Drug Administration in den Vereinigten Staaten fordern beide, dass niemand unpasteurisierte Milch zu sich nimmt. Die Pasteurisierung ist ein einfacher, effektiver Prozess, um potenziell gefährliche Keime aus der Milch zu entfernen, ohne deren Geschmack oder Nährwert zu beeinträchtigen. Sind Antibiotika in Milch enthalten? Nein. Die Food and Drug Administration der Vereinigten Staaten verlangt, dass alle Milch – konventionell und biologisch – bei der Ankunft in der Milchfabrik einem antimikrobiellen Test unterzogen wird. Wenn Kühe krank werden und Medikamente benötigen, fügen die Landwirte ihre Milch nicht der Milchversorgung hinzu. Milch, die Antibiotika enthält, wird nach staatlichen Standards sofort entsorgt. Was ist die ideale Temperatur für die Lagerung von Milch? Milchprodukte sind verderbliche Lebensmittel und sollten nicht länger als zwei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden Std. Sie sollten nicht länger als eine Stunde draußen sein, wenn die Temperatur über 90 °F liegt. Die ideale Temperatur zum Lagern von Milchprodukten liegt bei oder unter 40 °F. Sind Pestizide in Milch enthalten? Der geringe Einsatz von Pestiziden im Pflanzenanbau stellt kein Gesundheitsrisiko für in den USA hergestellte Milchprodukte dar. Sensible Überwachungstechnologie kann Schadstoffe in Konzentrationen erkennen, die weit unter denen liegen, die gesundheitsschädlich sind. Die United States Environmental Protection Agency hat strenge Gesetze für landwirtschaftliche Praktiken, die Pestizide beinhalten, und das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten und die Food and Drug Administration der Vereinigten Staaten führen Pestizidinspektionen von Lebensmitteln durch. Milchbauern halten diese Vorschriften konsequent ein oder übertreffen sie. Enthält Milch GVO? Nein. Die National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine kamen 2016 nach Prüfung von fast 900 Studien zu dem Schluss, dass gentechnisch veränderte (GVO) Pflanzen sicher sind. Einige Kühe nehmen Futter zu sich, das gentechnisch veränderten Mais oder Sojabohnen enthält, die von Kühen genauso verdaut werden wie gentechnikfreies Gemüse. Es gab noch nie ein einziges Vorkommen von GV-DNA in der Milch von Kühen, die mit GVO-Pflanzen gefüttert wurden.
- Was ist Laktose? -freie Milch?
- Was ist ultrafiltrierte Milch?
- Was ist ultra-pasteurisierte Milch?
- Wodurch kann ich Buttermilch ersetzen?
- Was bedeuten Verfallsdaten wirklich?
- Kann ich meine Milch in der Kühlschranktür aufbewahren?
- Ist Rohmilch unbedenklich? Verbrauch?
- Sind Antibiotika in Milch enthalten?
- Was ist die ideale Temperatur für die Lagerung von Milch?
- Sind Pestizide in Milch enthalten?
- Enthält Milch GVO?
Milch
Milch hat etwa 3,5 Prozent Fett. Der Fettanteil liegt in der Regel zwischen 3,25 und 3,5 Prozent. Es ist bekannt als "Vollmilch" weil sie relativ reiner ist als die meisten anderen Milchsorten und einen höheren Fettgehalt hat.
Vollmilch ist außergewöhnlich dick, cremig und reichhaltig. Es passt hervorragend zu einem Gericht mit Haferflocken zum Frühstück. Laut dem California Dairy Council ist Vollmilch Milch, „wie sie von der Kuh vor der Verarbeitung kommt“. Obwohl pasteurisiert und möglicherweise homogenisiert, hat Vollmilch das gleiche Fett-zu-Milch-Verhältnis wie Rohmilch.
In Bezug auf Kalorien enthält ein 8-Unzen-Glas Vollmilch ungefähr 150 Kalorien und ungefähr 8 Gramm fett. Zusätzlich liefert es bis zu 8 Gramm Protein pro Tasse und enthält Laktose, einen natürlich vorkommenden Zucker. Einzelpersonen können ihre Milchauswahl basierend auf dem Fett- und Kaloriengehalt weiter anpassen.
Personen mit einer Milchallergie oder Laktoseintoleranz sollten dieses Produkt jedoch meiden. Vollmilch ist möglicherweise nicht die ideale Wahl, wenn Sie Ihren Kalorien- und gesättigten Fettkonsum kontrollieren.
Kuhmilch
Kuhmilch ist eine der beliebtesten Arten von Milch, die von Kühen produziert wird’ Milchdrüsen. Es ist die primäre Form tierischer Milch, die von den meisten Menschen in verschiedenen Regionen der Welt getrunken wird. Der Hauptgrund für seine Anziehungskraft ist sein erstaunliches Nährwertprofil und eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen.
Kuhmilch ist extrem proteinreich und enthält alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt, um Proteine zu synthetisieren. Es ist reich an Vitamin B12, das für eine normale Gehirnfunktion und ein starkes Nervensystem notwendig ist. Aufgrund des hohen Calciumgehalts der Kuhmilch ist sie perfekt für den Erhalt gesunder Knochen, Muskeln und Zähne.
Auf der anderen Seite ist es reich an gesättigten Fettsäuren und Laktose, was es für Personen mit Laktoseintoleranz ungeeignet macht.
Ziegenmilch
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Kuhmilch zu verdauen, was ist reich an Laktose und enthält viele Allergien. Ziegenmilch, die von Ziegen produziert wird, ist eine wunderbare Nährstoffquelle für solche Menschen.
Ziegenmilch ist nährstoffreich, vitamin- und mineralstoffreich und reich an mittelkettigen Fettsäuren. Sie ist leicht verdaulich, sanft zum Verdauungssystem und auch weniger entzündlich als Kuhmilch.
Einer der wichtigsten Vorteile von Ziegenmilch ist, dass ihre Fettsäuren helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und Krankheiten wie z koronare Herzkrankheit.
Büffelmilch
Aufgrund ihres außergewöhnlich hohen Fettgehalts und Kaloriengehalts ist Büffelmilch wohl die am wenigsten beliebte Milchsorte oder -art. Es enthält jedoch eine beträchtliche Menge an gesundheitlichen Vorteilen und kritischen Nährstoffen, die den Körper auf vielfältige Weise unterstützen.
Diese Milch stammt aus der Milchdrüse und ist auch in vielen Teilen der Welt, einschließlich Indien und anderen asiatischen Ländern, ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Zu den zahlreichen Vorteilen gehören ein niedriger Blutdruck, robuste Knochen, eine verbesserte Durchblutung im ganzen Körper und ein erhöhter Schutz des Herzens vor möglichen schädlichen Krankheiten und Beschwerden.
Büffelmilch ist reich an Eisen, Kalzium, Phosphor, Protein und Vitamin A, die alle helfen, das Immunsystem aufzubauen, das Wachstum und die Entwicklung des Körpers zu fördern, die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu regulieren.
Magermilch
Magermilch, auch bekannt als ‘fettfreie Milch’ ist eine beliebte Milchwahl für Diätetiker und gesundheitsbewusste Personen. Die Haupterklärung dafür ist natürlich, dass Magermilch kein Fett hat. Aufgrund des fehlenden Fettes ist diese Milch deutlich dünnflüssiger als andere Milchsorten.
Wie der Name schon sagt, wird diese Milch einem Verfahren unterzogen, das als „Entrahmung“ bekannt ist. Dabei wird der Rahm von der Milch getrennt. Das Verfahren führt zu einem relativ wässrigen Geschmack, der häufig durch Zugabe von Milchpulver oder anderen Geschmacksverstärkern ausgeglichen wird. Dennoch ist es eine gute Alternative für diejenigen, die abnehmen und sich besser ernähren möchten.
Bio-Milch
Milchproduzenten verwenden nur organische Pestizide und Düngemittel für ihre Kühe, um Bio-Milch herzustellen. Diese Milch hat drei Besonderheiten, die sie von anderen Milchsorten unterscheidet. Erstens stammt es von Kühen, die 30 % ihrer Nahrung aus Gras decken. Diesen Kühen werden keine Antibiotika, Wachstums- oder Reproduktionshormone verabreicht.
Der Begriff ‘Bio’ bezieht sich in erster Linie auf die Umwandlung von Milch in Bio-Milch statt in das fertige Milchprodukt. Da die Nährstoffzusammensetzung dieser Milch nahezu identisch mit der von herkömmlicher Milch ist, gibt es keinen erkennbaren Unterschied in den Nährstoffen und gesundheitlichen Vorteilen von Bio-Milch, mit der einzigen Ausnahme, dass sie möglicherweise tierversuchsfrei ist.
< /p>
Fettarme Milch
Obwohl manchmal mit fettreduzierter Milch verwechselt; die beiden sind verschieden. Während letztere 2 % Fett enthält, enthält fettarme Milch nur 1 % Fett. Diese Milchsorte ist aufgrund ihres geringen Fettgehalts gut für Gewichtsbeobachter. Außerdem enthält fettarme Milch weniger gesättigte Fettsäuren, was dazu beiträgt, den Cholesterinspiegel unter Kontrolle zu halten.
Oft enthält fettarme Milch Magermilchpulver, das den Protein- und Kalziumgehalt erhöht und sie cremiger macht.< /p>
Die Zentrifugation ermöglicht die Herstellung von fettarmer Milch. Dieser Prozess entfernt auf natürliche Weise die cremige Fettschicht in der Rohmilch. Dieser Vorgang des Entfernens von Sahne und Fettkügelchen führt zu dünnerer Milch mit einer undurchsichtigen weißen Farbe. Menschen können diese Milch in Getränken und kulinarischen Zubereitungen verwenden, darunter Kuchen, Pudding und Pasteten sowie zahlreiche kalorienarme Milchshakes.
Rohmilch
Rohmilch, am häufigsten als ‘nicht pasteurisiert’ Milch. Unpasteurisiert bedeutet, dass Milchbauern Rohmilch nicht erhitzen, um sie für den sicheren Verzehr zu desinfizieren. Es stammt von verschiedenen Tieren, darunter Büffel, Schafe, Kamele, Kühe und Ziegen.
Da Rohmilch nicht pasteurisiert wird, kann sie verschiedene Gesundheitsprobleme aufweisen, insbesondere enthält sie gefährliche Keime, Bakterien und Viren, die Ihrer Gesundheit schaden können. Befürworter von Rohmilch glauben jedoch, dass es sich um &8216;reine&8217; Milch, die keine ungesunden Zusätze oder Konservierungsstoffe enthält und tatsächlich ein natürliches Getränk ist, das alle Aminosäuren, Proteine, Mineralien und Vitamine in ihrem natürlichen Zustand enthält. Darüber hinaus behaupten sie, dass der Erhitzungsvorgang die primäre Ernährungsfunktion der Milch beseitigt, wodurch Rohmilch nahrhaft wird.
Fettreduzierte Milch
Der Fettgehalt dieser Milch beträgt 2 % ihres Gesamtgewichts. Es ist nicht so dickflüssig wie Vollmilch und hat einen angenehmen, nicht aufdringlichen Geschmack. Fettarme Milch ist eine gute Quelle für Kalzium, Vitamin D und andere Mineralstoffe.
Zweiprozentige Milch oder fettreduzierte Milch wird einem erheblichen Fettentfernungsprozess unterzogen, der überschüssiges Fett aus der Milch entfernt. Viele Menschen verwenden diese Milch in ihrem Tee, weil sie dem Getränk eine unglaublich glatte Textur verleiht und einen schönen, reichen Milchgeschmack verleiht. Außerdem enthält es ungefähr 8 Gramm Protein pro Glas, was es ideal für den täglichen Verzehr macht.
Laktosefreie Milch
Laktosefreie Milch ist eine ausgezeichnete Wahl für Menschen mit Laktoseintoleranz. Laktose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in Milch vorkommt und den viele Menschen nicht so weit verdauen können, dass selbst ein einziges Glas Verdauungsprobleme wie Durchfall und Erbrechen verursachen kann.
Lebensmittelhersteller erzeugen laktosefreie Milch, indem sie Laktase hinzufügen gewöhnliche Milch. Laktase ist ein Enzym, das den Abbau von Laktose im Körper unterstützt. Dieser Prozess hat keinen Einfluss auf den Geschmack, die Nährwertqualität oder die Konsistenz der Milch und sie schmeckt weiterhin wie herkömmliche Kuhmilch.
Laktosefreie Milch liefert wie normale Milch alle wichtigen Mikronährstoffe wie Phosphor, Calcium und Vitamin B12. Außerdem ist es eine gute Proteinquelle, da es die gleiche Menge an Protein wie normale Milch enthält.
Vollmilch
Vollmilch enthält den maximalen Fettgehalt und verleiht ihr im Vergleich zu anderen Milchsorten mit geringerem Fettgehalt den cremigsten Geschmack und die cremigste Textur. Der Begriff ‘Vollcreme’ Milch bezieht sich auf Milch, die die gleiche Menge an Fett wie Vollmilch enthält, was die beiden Milchformen ziemlich ähnlich macht.
Da Vollmilch aus den Milchdrüsen der meisten Säugetiere stammt, ist sie eine sehr nahrhafte Nahrung für alle Menschen, insbesondere für Kinder. Diese Milch enthält etwa 3,3 Gramm Protein, 4,7 Gramm Kohlenhydrate und 3,9 Gramm Fett pro 100-ml-Glas. Sie summieren sich auf etwa 66,9 kcal, was Vollmilch zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen macht, die auf ihre Kalorien achten und sich gesund ernähren.
Diese Milch ist aufgrund ihrer daraus resultierenden Cremigkeit auch eine ideale Wahl für Kaffeezubereitungen in einem superweichen Schaum und einem lebendigen Geschmack.
Buttermilch
Buttermilch wird häufig mit Besorgnis betrachtet, da viele Menschen glaubten und immer noch glauben, dass Buttermilch eine Art fettreiche Buttermilch ist. Es ist jedoch einfach ein fermentiertes Milchprodukt, das ursprünglich aus der Flüssigkeit hergestellt wird, die nach dem Buttern von Butter aus kultivierter oder fermentierter Sahne zurückbleibt.
Buttermilch in ihrer modernen oder gegenwärtigen Form enthält keine Butter; Stattdessen handelt es sich um kultivierte Milch, die in Flaschen konserviert und verkauft wird. Die heutige kommerzielle Buttermilch besteht aus Bakterienkulturen zu süßer, pasteurisierter Milch. Nach einigen Stunden Fermentation ergibt die Zugabe von Stabilisatoren, Salzen und Zucker das fertige Produkt.
Die neue Buttermilch ist deutlich dickflüssiger, saurer und spritziger als herkömmliche Buttermilch, wodurch sie sich hervorragend für Buttermilchkekse und Pfannkuchen eignet. Sie ist auch als Getränk köstlich, da Buttermilch die Verdauung erheblich unterstützt und die Darmgesundheit verbessert.
Aromatisierte Milch
Aromatisierte Milch ist eine beliebte Milchsorte, besonders bei Kindern und Säuglingen. Es ist ein gesüßtes Milchgetränk, das aus Milch, Zucker und natürlichen oder künstlichen Lebensmittelfarbstoffen hergestellt wird. Während Schokoladenmilch die beliebteste aromatisierte Milch ist, sind verschiedene andere Variationen erhältlich, darunter Erdbeermilch, Bananenmilch und viele andere.
Wie jede andere Art von Milch ist auch aromatisierte Milch eine gute Quelle für die essentiellen Elemente, die der Körper benötigt, um gesund zu bleiben, insbesondere Kalzium, Kalium und Vitamin D. Kinder, die aromatisierte Milch trinken, nehmen insgesamt mehr Milch zu sich, was zu einer besseren Ernährung führt.
Diese Milch ist in West- und Südaustralien im Trend, und laut einem Artikel der Sunday Times aus dem Jahr 2013 ist Westaustralien die „Hauptstadt der aromatisierten Milch Australiens“.
Zu guter Letzt hat aromatisierte Milch auch eine längere Haltbarkeit als normale Milch, die normalerweise mit der Ultrahochtemperatur-Methode (UHT) pasteurisiert wird.
Kondensmilch
Diese Milch wird häufig als ‘ungesüßte Kondensmilch’ in mehreren Ländern und ist im Wesentlichen Dosenmilch, bei der etwa 60 % des Wassers entfernt wird. Durch das Köcheln frischer Milch bei schwacher Hitze wird das Wasser entfernt. Danach findet eine Homogenisierung statt, die die Integration aller seiner Fettmoleküle ermöglicht, was zu einer verlängerten Haltbarkeit führt.
Durch langsames Köcheln der Milch bei schwacher Hitze entsteht ein dickes, reichhaltiges und cremiges Endprodukt mit einem weichen, karamellartigen Geschmack. Viele Menschen bezeichnen Kondensmilch als das „Beste aus beiden Welten“. weil es fettarm ist und gleichzeitig seine Cremigkeit behält. Der geringe Fettgehalt macht es zu einem gängigen Ersatz für Sahne in Gerichten, die eine beträchtliche Menge Sahne als Hauptbestandteil erfordern.
Gezuckerte Kondensmilch
Kondensmilch ähnelt Kondensmilch in Bezug darauf, wie Wasser aus Kuhmilch entfernt wird, um gesüßte Kondensmilch herzustellen – der Prozess des Verdampfens des Wassers führt zu einem extrem dichten und cremigen Getränk.
Trotzdem es ist eine art milch, sie unterscheidet sich in geschmack, textur und konsistenz deutlich von herkömmlichen varianten. Es hat eine unglaubliche Süße, eine tiefere Farbe, eine dicke und cremige Textur und Konsistenz und eine dicke und cremige Textur und Konsistenz.
Ein weiterer Unterschied zwischen eingedampfter und gesüßter Kondensmilch besteht darin, dass letztere Zucker als Konservierungsmittel enthält. Obwohl es während der Verarbeitung gesüßt wird, enthält es einen Prozentsatz des natürlich vorkommenden Zuckers der Milch. Da gesüßte Kondensmilch jedoch aus Kuhmilch stammt, enthält sie Eiweiß, Kalzium, Vitamin B12 und Fett.
Sojamilch
Diese Milch wird schnell hergestellt, indem trockene Sojabohnen in Wasser eingeweicht und gründlich zerkleinert werden. Sojamilch ist eine Art pflanzliche Milch, die reich an Nährstoffen ist. Es ist reich an Kalzium und Sojaproteinen und sehr beliebt bei Veganern und Vegetariern.
Sojamilch ist eine süßere, dickere Form von Mandelmilch; einige halten es sogar für einen überlegenen Milchersatz. Aufgrund ihres pflanzlichen Ursprungs ist diese Milch von Natur aus cholesterinfrei, laktosefrei und hat einen niedrigen Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Außerdem ist es eine ‘Vollproteinmilch’ was bedeutet, dass es das gleiche Protein wie Vollmilch enthält.
Eine Studie verglich die Nährwertprofile von Kokosnuss-, Mandel-, Soja- und Reismilch. Sojamilch enthält die höchsten Konzentrationen an essentiellen Nährstoffen und ist damit nach Kuhmilch die zweitnährstoffreichste Milchsorte. Außerdem ist Sojamilch für Milch- oder Nussallergiker geeignet. Im Vergleich zu Kuhmilch enthält sie einen höheren Anteil an Eiweiß und einen geringeren Anteil an Kohlenhydraten und kann sowohl der Herz- als auch der Knochengesundheit zugute kommen.
Ein übermäßiger Sojakonsum kann jedoch gesundheitliche Bedenken hervorrufen, einschließlich erhöhtem Brustkrebs und männlicher Unfruchtbarkeit. Während die Daten widersprüchlich sind, ist Soja in Maßen meistens sicher.
Mandelmilch
Mandelmilch ist eine weitere beliebte pflanzliche Alternative zu Milchprodukten und hat einen Hauch von natürlicher Süße und ein unglaublich cremiges Mundgefühl. Es wird hergestellt, indem Mandeln geröstet und dann mit Wasser gemahlen werden, bis eine gut gemischte Mischung entsteht. Das Ergebnis ist reichhaltige Milch mit einem köstlichen nussigen Geschmack und einer dicken, cremigen Textur.
Mandelmilch hat eine Fülle an nützlichen Fetten, einschließlich mehrfach ungesättigter und einfach ungesättigter Fette. Außerdem ist es eine ziemlich gute Quelle für Magnesium, Kalium, Kalzium, Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamin E.
Mandelmilch ist aufgrund ihrer cholesterin- und laktosefreien Zusammensetzung für laktoseintolerante Menschen geeignet, die auf Milchprodukte verzichten möchten. Nicht nur das, es enthält auch einen niedrigen Salzgehalt, was sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt. Außerdem ist es die kalorienärmste Option, einschließlich nur 30 Kalorien und 0 Gramm Kohlenhydrate oder Zucker in einer durchschnittlichen Tasse Mandelmilch.
Darüber hinaus ist es arm an Kalorien, gesättigten Fettsäuren und Cholesterin und ist eine gute Quelle für die Vitamine A, E und D sowie Magnesium. Mandelmilch enthält jedoch, wenn sie nicht angereichert ist, keine signifikante Menge an Kalzium. Außerdem weist es einen Proteinmangel auf und wird nicht für Menschen empfohlen, die empfindlich auf Mandeln oder andere Nüsse reagieren (im Zusammenhang mit Kreuzkontamination).
Reismilch
Reismilch ist eine der hypoallergensten und süßesten Milchalternativen auf dem Markt. Es ist eine Art milchfreie Milch aus braunem Reis, der gekocht und dann mit brauner Reisstärke und braunem Reissirup kombiniert wurde.
Reismilch hat einen leicht süßen Geschmack, der dem Gaumen angenehm ist. Die natürliche Süße der Milch kommt vom Reiskorn selbst, nicht von zugesetztem Zucker. Da es laktosefrei ist und eine vernachlässigbare Anzahl von Allergenen enthält, ist es für Personen mit Laktoseintoleranz und Personen mit einer hohen Neigung zu Milchallergien geeignet.
Darüber hinaus ist diese Milch fett- und cholesterinfrei, was sie zu einer idealen Alternative für Menschen macht, die mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Problemen zu kämpfen haben. Der Nachteil von Reismilch ist jedoch, dass sie deutlich weniger Eiweiß und Kalzium enthält als Vollmilch. Reismilch enthält ungefähr 26 Gramm Kohlenhydrate pro Portion, was sie reich an Kalorien und Zucker macht.
Kokosmilch
Kokosmilch ist eine jener Milchvarianten, die in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. Es ist ein schmackhafterer Ersatz für Kuhmilch mit einer außergewöhnlich dicken und cremigen Textur.
Kokosmilch wird aus dem weißen Fruchtfleisch reifer brauner Kokosnüsse gewonnen und steht im Gegensatz zu Kokoswasser. Der Prozess beinhaltet das Kombinieren von Kokosnussfleisch mit Wasser. Folglich enthält Kokosmilch etwa 50 % Wasser.
Diese Milch wird aufgrund ihrer Konsistenz in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt: dickflüssig und dünnflüssig.
Dicke Kokosmilch entsteht, indem man zerkleinertes festes Kokosnussfleisch in Wasser köchelt oder kocht und die Mischung dann durch ein Seihtuch abseiht, um feine und dicke Kokosmilch zu erhalten. Auf der anderen Seite verwendet dünne Kokosmilch das zerkleinerte Kokosnussfleisch, das nach der Zubereitung von dicker Kokosmilch im Seihtuch verbleibt. Nach weiterem Kochen erreicht es eine dünne, wasserähnliche Konsistenz.
Kokosmilch ist reich an Kalzium, Ballaststoffen, Vitaminen, Kupfer, Kalium, Selen und Mangan. Zu den wichtigsten Vorteilen von Kokosmilch gehören Gewichtsverlust, verbesserte Herzgesundheit und ein gestärktes Immunsystem.
Cashewmilch
Cashewmilch ist reichhaltig und cremig, ähnlich wie normale Milchprodukte Milch, aber mit weniger Kalorien und ohne Laktose.
Sie bietet eine wünschenswerte Geschmeidigkeit und hat gleichzeitig 25 % weniger Kalorien als Magermilch. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium und die Vitamine A, D und B-12, wenn es ergänzt wird.
Auf der anderen Seite ist Cashewmilch keine großartige Proteinquelle; es enthält 1 Gramm, verglichen mit 7 Gramm in Kuhmilch.
Hafermilch
Wasser und stahlgeschnittene Haferflocken oder ganze Haferflocken werden kombiniert, um Hafermilch herzustellen. Die Mischung wird gründlich gefiltert, um die köstliche Pflanzenmilch zu erhalten. Durch das Abseihen entsteht etwas dünne Milch, die ideal für Kaffee und Pfannkuchen ist.
Hafer ist reich an Beta-Glucanen und löslichen Ballaststoffen, was Hafermilch zu einem fantastischen Immunsystem- und Stoffwechsel-Booster macht. Es hat einen sehr schwachen Geschmack mit Spuren von Süße und einem wässrigen Mundgefühl.
Quinoa-Milch
Quinoa ist eine gute Quelle für Mangan, das als Cofaktor für verschiedene Enzyme fungiert und mehrere Stoffwechselprozesse erleichtert. Diese Milch enthält 111 Kalorien, 1,6 Gramm Fett und 3,8 Gramm Protein pro 8-Unzen-Getränk.
Hanfmilch
Diese Milch ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine gesündere Alternative zu Kuhmilch suchen. Hanfsamen werden zerkleinert und in Wasser eingeweicht, um das Getränk herzustellen. Nach dem vollständigen Mischen ergibt die Mischung köstliche Hanfmilch mit einem dicken, cremigen Mundgefühl und einem erdigen, nussigen Geschmack.
Der Konsum von Hanfmilch war schon immer umstritten, da die Hanfpflanze Marihuana produziert. Hanfmilch kann jedoch keine bewusstseinsverändernden Wirkungen erzeugen, da Hanfsamen kein THC (Tetrahydrocannabinol) enthalten.
Andererseits ist Hanfmilch eine fantastische Quelle für Kalzium, Eisen, Protein, Kalium, Mangan, Vitamine und Zink. Diese lebenswichtigen Nährstoffe und Komponenten ermöglichen es Hanfmilch, viele gesundheitliche Vorteile zu bieten, einschließlich verbesserter Wahrnehmung, verbesserter Herzgesundheit, fantastischer Haut, erhöhter Knochendichte und eines robusten Immunsystems.
Getönte Milch
Getönte Milch ist mit Magermilch und Wasser verdünnte Büffelvollmilch. Dieser Prozess behält den Nährwert von Büffelmilch, hat aber nicht den gleichen Gehalt an gesättigten Fettsäuren.
Es reduziert den Fettgehalt der Milch, während der Nährwert erhalten bleibt, indem Calcium und Protein erhalten bleiben. Darüber hinaus enthält getonte Milch keine Phosphate.
Wenn sie fettfreie Milchfeststoffe enthält, sollte die Milch homogen sein, damit sich beim Lagern des Behälters keine Ablagerungen bilden. Südasiaten betrachten getonte Milch als Grundnahrungsmittel.
Ultrafiltrierte Milch
Der Prozess für diese Milch umfasst das Leiten von Milch durch eine dünne, poröse Membran, die die Bestandteile der Milch voneinander trennt. Dieser Ansatz stammt aus der gleichen Technik, die zur Reinigung von Wasser verwendet wird. Infolgedessen enthält das Endprodukt einen höheren Calcium- und Proteingehalt und einen niedrigeren Zucker- und Laktosegehalt.
Zusätzlich lässt die Ultrafiltration Wasser und winzige Laktosemoleküle durch die Membran passieren, während Proteine zurückbleiben. Ein Glas enthält sechs Gramm Zucker, dreizehn Gramm Protein und 370 Milligramm Kalzium.
Diese Milch hat eine cremigere Textur als gewöhnliche Milch. Außerdem enthält sie weniger Zucker als normale aromatisierte Milch.
FAQs
Ist Bio-Milch besser als normale Milch?
Bio- und konventionelle Milch sind in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Nährwert identisch. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie auf dem Bauernhof produziert werden. Staatliche Vorschriften stellen sicher, dass sowohl konventionelle als auch Bio-Milch gesund, sicher und nahrhaft ist.
Landwirte, die eine ökologische Landwirtschaft bevorzugen, müssen sich an strenge Kriterien halten, die vom Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten festgelegt wurden. Alle Milchbauern arbeiten fleißig daran, ihre Gemeinden mit frischen Milchmahlzeiten zu versorgen und ihre Kühe qualitativ hochwertig zu versorgen.
Wie unterscheiden sich Vollmilch, fettreduzierte, fettarme und fettfreie Milch?
h3>
Alle diese Optionen stammen aus 100 Prozent reiner Kuhmilch. Milchsorten werden nach ihrem Milchfettanteil und der Fettmenge eingeteilt.
Vollmilch enthält 3,25 Gewichtsprozent Fett und ist die reinste Milchform. Alternative Optionen für Personen mit unterschiedlichen Geschmackspräferenzen oder gesundheitlichen Bedenken sind fettreduzierte (2 %) Milch, fettarme (1 %) Milch und fettfreie Milch.
Während die Menge an Milchfett in jeder Portion den Kalorien- und Fettgehalt verändert, ist jede Milch eine natürlich nährstoffreiche und nahrhafte Diät, die dreizehn Schlüsselkomponenten enthält.
Was ist Laktose? -freie Milch?
Laktose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in Milch vorhanden ist und für bestimmte Menschen, denen das Enzym Laktase fehlt, das Laktose im Körper abbaut, schwer verdaulich sein kann. Laktosefreie Milch ist normale laktosefreie Kuhmilch. Der Prozess beinhaltet das Anreichern von normaler Milch mit Laktase, die die Laktose abbaut. Laktosefreie Milch enthält dreizehn wichtige Bestandteile wie normale Milch und bietet eine nahrhafte und gesunde Alternative für Personen mit Laktoseintoleranz.
Was ist ultrafiltrierte Milch?
Ultrafiltration trennt die fünf Bestandteile der Milch: Wasser, Vitamine und Mineralstoffe, Laktose/Kohlenhydrate, Eiweiß und Butterfett. Molkereien kombinieren diese Komponenten dann in unterschiedlichen Anteilen neu, um beispielsweise Getränke herzustellen, die mehr Protein und Kalzium oder weniger Zucker enthalten.
Was ist ultra-pasteurisierte Milch?
Die Ultrapasteurisierung unterscheidet sich von der konventionellen Pasteurisierung dadurch, dass frische Kuhmilch für einen kürzeren Zeitraum auf eine höhere Temperatur erhitzt wird. Ultra-pasteurisierte Milch ist länger haltbar und kann gelegentlich einen ‘gekochten’ Geschmack durch die hohe Hitze. Diese 30-90 Tage gekühlte Milch ist 7-10 Tage nach dem Öffnen bei 34-38°F akzeptabel.
Beide Methoden der Pasteurisierung erfordern, dass die Milch unter sterilen Bedingungen abgefüllt wird, um eine Kontamination zu vermeiden. Bestimmte Unternehmen füllen ultra-pasteurisierte Milch in spezielle aseptische Verpackungen ab, die die Haltbarkeit der Milch bewahren.
Wodurch kann ich Buttermilch ersetzen?
Buttermilch ist leicht sauer, was sie zu einer ausgezeichneten Zutat zum Befeuchten und Zartmachen von Backwaren macht. Um eine schnelle Alternative für Buttermilch herzustellen, mischen Sie eine Tasse Milch und einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig und lassen Sie es vor der Verwendung fünf bis zehn Minuten beiseite.
Was bedeuten Verfallsdaten wirklich?
Hersteller übermitteln Informationen an Einzelhändler und Verbraucher unter Verwendung einer Vielzahl von Verfallsdatumsetiketten. Ein wichtiger Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, dass der Zweck des Datumsstempels auf verderblichen Lebensmitteln eine maximale Qualität gewährleistet, aber nicht immer die Lebensmittelqualität garantiert.
Verfallsdatum: Wird von Einzelhändlern verwendet, um festzulegen, wie lange sie die Waren zum Verkauf anbieten oder wann sie sie aus den Verkaufsregalen entfernen sollten, und von Verbrauchern, um den Zeitraum anzugeben, in dem sie das Produkt in seiner höchsten Qualität kaufen oder verwenden können. Dieses Datum bedeutet jedoch nicht, dass das Lebensmittel nicht mehr sicher verzehrt werden kann. Kaufen Sie das Produkt vor diesem Datum, um eine optimale Qualität zu gewährleisten.
„Verwendbar bis“-Datum: Für Kunden vorgesehen, ist dies das empfohlene letzte Datum, an dem das Produkt optimal verwendet werden kann Qualität. Selbst wenn das Verfallsdatum während der Lagerung zu Hause eintritt, sollte der Artikel bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung sicher, gesund und von guter Qualität bleiben.
„Haltbar bis“-Datum: Empfohlen für optimalen Geschmack oder Qualität. Dieses Datum ist kein Kauf- oder Ablaufdatum. Beispielsweise kann ein Produkt nach diesem Datum unbedenklich verzehrt werden, aber von geringerer Qualität sein.
Kann ich meine Milch in der Kühlschranktür aufbewahren?
Um die Milch so frisch wie möglich zu halten, Vermeiden Sie die Aufbewahrung in der Kühlschranktür. Lebensmittel, die in der Kühlschranktür aufbewahrt werden, sind anfälliger für warme Luft, die den Verderb von Lebensmitteln beschleunigen kann – lagern Sie Milch sicher unter 40 °F im Hauptfach des Kühlschranks.
Ist Rohmilch unbedenklich? Verbrauch?
Die Centers for Disease Control and Prevention in den Vereinigten Staaten und die Food and Drug Administration in den Vereinigten Staaten fordern beide, dass niemand unpasteurisierte Milch zu sich nimmt. Die Pasteurisierung ist ein einfacher, effektiver Prozess, um potenziell gefährliche Keime aus der Milch zu entfernen, ohne deren Geschmack oder Nährwert zu beeinträchtigen.
Sind Antibiotika in Milch enthalten?
Nein. Die Food and Drug Administration der Vereinigten Staaten verlangt, dass alle Milch – konventionell und biologisch – bei der Ankunft in der Milchfabrik einem antimikrobiellen Test unterzogen wird. Wenn Kühe krank werden und Medikamente benötigen, fügen die Landwirte ihre Milch nicht der Milchversorgung hinzu. Milch, die Antibiotika enthält, wird nach staatlichen Standards sofort entsorgt.
Was ist die ideale Temperatur für die Lagerung von Milch?
Milchprodukte sind verderbliche Lebensmittel und sollten nicht länger als zwei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden Std. Sie sollten nicht länger als eine Stunde draußen sein, wenn die Temperatur über 90 °F liegt. Die ideale Temperatur zum Lagern von Milchprodukten liegt bei oder unter 40 °F.
Sind Pestizide in Milch enthalten?
Der geringe Einsatz von Pestiziden im Pflanzenanbau stellt kein Gesundheitsrisiko für in den USA hergestellte Milchprodukte dar. Sensible Überwachungstechnologie kann Schadstoffe in Konzentrationen erkennen, die weit unter denen liegen, die gesundheitsschädlich sind. Die United States Environmental Protection Agency hat strenge Gesetze für landwirtschaftliche Praktiken, die Pestizide beinhalten, und das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten und die Food and Drug Administration der Vereinigten Staaten führen Pestizidinspektionen von Lebensmitteln durch. Milchbauern halten diese Vorschriften konsequent ein oder übertreffen sie.
Enthält Milch GVO?
Nein. Die National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine kamen 2016 nach Prüfung von fast 900 Studien zu dem Schluss, dass gentechnisch veränderte (GVO) Pflanzen sicher sind. Einige Kühe nehmen Futter zu sich, das gentechnisch veränderten Mais oder Sojabohnen enthält, die von Kühen genauso verdaut werden wie gentechnikfreies Gemüse. Es gab noch nie ein einziges Vorkommen von GV-DNA in der Milch von Kühen, die mit GVO-Pflanzen gefüttert wurden.