Das Fundament ist die wichtigste Komponente eines Hauses, aber das Dach kommt dicht an zweiter Stelle. Die Hauptfunktion besteht darin, Sie vor den Elementen zu schützen, und es ist das Dach, das dieses Ziel erreicht (oder nicht erreicht). Ein starkes Dach schützt Sie vor Regen, Schnee, Wind, Hitze, Kälte und allem dazwischen. Ein schlechtes Dach wird lecken, im Wind wackeln, im Schnee zusammenbrechen und im Allgemeinen für die Dauer Ihres Besitzes eine Qual sein.
Das bringt uns zum zweiten Grund, warum ein starkes Dach unerlässlich ist. Die Reparatur eines beschädigten Daches ist äußerst kostspielig und zeitaufwändig. Sie möchten nach Möglichkeit nie in der Lage sein, eine Notreparatur des Daches zu benötigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Teile eines Daches und ihre Funktionen zu kennen.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese verschiedenen Komponenten zu erfahren.
- 1. Gürtelrose
- 2. Fachwerk
- 3. Abdecken
- 4. Sparren
- 5. Faszien
- 6. Grat
- 7. Firstkachel
- 8. Traufe
- 9. Tal
- 10. Fallrohr
- 11. Deckenbalken
- 12. Leibungen
- 13. Unterlage
- 14. Latten
- 15. Oberlicht
- 16. Schornsteinanschluss
- 17. Filzunterlage
- 18. Isolierung
- 19. Dachrinne
- 20. Spritzschutz
- 21. Rechen
- 22. Seitenwand
- 23. Hüfte
- 24. Flachdach
- 25. Gaube
- 26. Widerlager
- 27. Bereiche mit geringer Steigung
- 28. Tropfkante
- 29. Kehlbalken
- 30. Schornstein
- 31. Eis- und Wasserschutz
- 32. Aussicht
- 33. Massive Terrassendielen
- 34. Dachboden
- 35. Belüftungsöffnungen
- 36. Deflektor
1. Gürtelrose
Denn Gürtelrose ist die erste Verteidigungslinie gegen Wetterelemente. Sie müssen möglichst robust und witterungsbeständig sein. Schindeln sind ein dickes, teerartiges Material, das gegen Fäulnis resistent ist. Das Gewicht und die Witterungsbeständigkeit von Schindeln sind die beiden wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Sie möchten, dass die Schindeln so leicht wie möglich sind, aber wir möchten auch nicht, dass sie dem Regen weichen. Holzschindeln waren in älteren Häusern weit verbreitet und sind heute aufgrund ihrer mangelnden Haltbarkeit seltener.
2. Fachwerk
“Träger” ist die Bezeichnung für den übergreifenden Dachabschnitt, der viele der unten beschriebenen Teile umfasst. Ein „Fachwerk“ besteht aus vielen verschiedenen Teilen, wie Sparren und Firstsparren. Der Fachwerkträger trägt die Abdeckung, Ummantelung, Unterlage, Isolierung und andere Dachkomponenten, wie z. B. ein Oberlicht oder einen Schornstein. Zusätzlich fungiert es als Stütze für das Dach.
3. Abdecken
Die Abdeckung ist ein Sammelbegriff für alles, was an den Sparren genagelt oder befestigt wird, um die Elemente fernzuhalten. Die Abdeckung kann aus verschiedenen Materialien bestehen, einschließlich Eisen, Fliesen, Schiefer oder synthetischer Verkleidung. Es muss sowohl leicht als auch widerstandsfähig gegen Substanzen wie Regen, Schneeregen, Vogelkot, Schmutz, nasse Blätter und den Dreck sein, der sich mit der Zeit auf einem Dach ansammelt. Viele Faktoren beeinflussen Ihre Wahl der Abdeckung, einschließlich Ihres Budgets, des Wetters, in dem Sie leben, und der Art des Hauses, das Sie bauen.
4. Sparren
Sie können Sparren finden, die von einem Ende des Daches zum anderen verlaufen und den Rest des Daches tragen. Sparren werden typischerweise aus Holz hergestellt, da es sich um ein robustes und biegsames Material handelt. Sie können aber auch aus Metall bestehen, insbesondere in Industriebauten und Hochhäusern. Alles andere, von der Dämmung bis zur Abdeckung, wird von den Sparren getragen.
5. Faszien
Die Attika ist ein relativ dünnes Dachmaterial, das parallel zum Boden entlang der Dachkanten verläuft. Es wird an den Sparren befestigt und kann auch als Dachrinnenträger dienen. Viele Hausbesitzer bevorzugen ästhetisch ansprechende Fassadenverkleidungen, um zur Fassade des Hauses beizutragen und so den Wert der Immobilie zu steigern. Hausbauer mit kleinem Budget entscheiden sich möglicherweise dafür, auf eine ausgefallene Blende zugunsten einer kostengünstigeren Option zu verzichten. Einfaches Holz reicht oft aus, sofern es behandelt und lackiert wird.
6. Grat
Ein First befindet sich auf verschiedenen Dachtypen, einschließlich Schrägdach, Gambrel, Giebel und Mansarde. Ein Satteldach ist zum Beispiel ein sehr verbreitetes Dach, das in vielen Vorstadthäusern zu finden ist. Es bildet das traditionelle umgedrehte ‘V’ gestalten. Der First befindet sich am höchsten Punkt des Daches, wo sich die beiden gegenüberliegenden Seiten treffen. Der First könnte mit dem „Schlussstein“ des Daches verglichen werden.
7. Firstkachel
Der Firstziegel ist der Punkt, an dem sich zwei verschiedene durchgehende Abschnitte treffen. Infolgedessen hat es eine Lücke, die von unkontrollierbaren Elementen, insbesondere Regen und Tieren, durchdrungen wird. Firstziegel dienen dazu, das Eindringen dieser Elemente zu verhindern. Der Firstziegel kann sich vom Rest des Daches abheben oder die gleiche Ziegelung oder Schindel haben.
8. Traufe
Die Dachtraufe ist der tiefste Punkt eines Daches. Bei einem Steildach ist es der Punkt, der am weitesten vom First entfernt ist. An dieser Stelle tropft der Regen vom Dach ab, was ihn zum idealen Ort für Dachrinnen macht. Die Traufe ist auch der letzte Punkt auf dem Dach bei Einzeldächern, daher ist es oft der Punkt, an dem sich Schindeln bei einem Sturm ablösen oder durch Fäulnis zerfallen.
9. Tal
Obwohl nicht jedes Haus oder Gebäude ein Taldach haben wird, sind sie dennoch ziemlich verbreitet. Das Tal ist der Punkt, an dem sich zwei Satteldächer treffen und einen rechten Winkel bilden. Betrachter werden dies als ‘V.’ Da es sich um ein Tal handelt, kommt es sehr häufig vor, dass sich Regenwasser, Blätter und andere Ablagerungen ansammeln. Daher sind Täler häufig mit ihren Rinnen ausgestattet, um den Müll abzutransportieren.
< /p>
10. Fallrohr
Das Fallrohr ist das Rohr, das senkrecht vom Dach zum Boden verläuft und mit der Dachrinne verbunden ist. Sein Zweck ist es, Regenwasser zu den vorgesehenen Abflussstellen zu leiten. Es besteht normalerweise aus Metall, wie z. B. verzinktem Stahl, kann aber auch aus Kunststoff sein. Fallrohre sind für ein ordnungsgemäß funktionierendes Dach von entscheidender Bedeutung, da ihr Ausfall das gesamte Dachrinnensystem funktionsunfähig machen kann.
11. Deckenbalken
Deckenbalken bestehen aus Holzbohlen und verlaufen entlang der Sparren. Sie werden verwendet, um den Sparren zu verstärken und Untersichten wie einen Bogen, einen Balkon oder eine Traufe zu stützen.
12. Leibungen
Zwischen der Wand, der Attika und der Traufe befindet sich die Untersicht. Die Sparren und Deckenbalken verstecken sich hinter einer Untersicht. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Elemente draußen zu halten und das Gebäude zu isolieren.
13. Unterlage
Die Unterlage ist ein wasserdichtes Material, das aus einer synthetischen Folie, Gummistreifen und Filz besteht. Es wird über der Unterkonstruktion des Daches unter den Schindeln installiert, um das Dach wasserdicht und isoliert von den Elementen zu halten.
< /p>
14. Latten
Latten, auch als Dachlatten bekannt, bestehen aus Holz- oder Metallstreifen, die Dachziegel und Schindeln an Ort und Stelle halten. Der Abstand der Latten ist entscheidend für die korrekte und sichere Installation von Fliesen und Schindeln. Latten werden horizontal installiert, und der Abstand kann je nach Art der Dacheindeckung variieren.
15. Oberlicht
Ein Oberlicht ist ein Luxusmerkmal, das Sie vielleicht an einigen Häusern oder Gebäuden bemerken. Es ist im Wesentlichen ein Fenster, aber es befindet sich auf dem Dach. Die Installation eines Dachfensters kann ein komplizierter und riskanter Prozess sein, da ein Dachfenster eher Wasser auslaufen lässt als kein Dachfenster. Sie sind jedoch ein großartiges Merkmal, um ein Dach hinzuzufügen, da sie natürliches Licht ermöglichen, um das Innere eines Hauses zu beleuchten. Wenn Sie erwägen, ein Oberlicht auf Ihrem Dach zu installieren, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß abgedichtet und isoliert ist, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
16. Schornsteinanschluss
Abdeckbleche gibt es in einer Vielzahl von Materialien, wie z. B. Aluminium, verzinktem Stahl und Kunststoff. Seine Hauptfunktion besteht darin, Wasser daran zu hindern, durch Dachöffnungen und andere kritische Bereiche des Dachs zu gelangen, wo es sich ansammeln könnte. Daher wird es in Dachkehlen, Lüftungsöffnungen, Schornsteinen und Oberlichtern installiert. Stauendes Wasser wird an vielen Stellen des Daches durch verschiedene Arten von Dachblechen umgeleitet.
Schornsteinbleche: Dies ist eine andere Art von Abdichtungsmaterial, das am Schornstein und am Dach angebracht wird Überschneidung. Es verhindert, dass Feuchtigkeit durch das Dach in das Haus eindringt.
Blenden des Entlüftungsrohrs: Es wird von außen auf dem Dach montiert. Es fungiert als Dichtung für das Entlüftungsrohr und verhindert, dass Wasser durch die umliegenden Öffnungen eindringt.
Kehlprofil: wird entlang der Kehllinie des Dachs installiert, daher das Name. Es dient auch als Dachabdichtungsmaterial.
Oberlichteinfassung: Es handelt sich um eine wasserdichte Befestigung, die zwischen dem Glas und dem Rahmen eines Oberlichts installiert wird. Es wird auf Oberlichtdichtungen aufgetragen, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit auf der Glasoberfläche ansammelt.
Dachgaubenblech: Diese Art von Blech schützt das Dach vor Wasserschäden. Es wird unter den Seiten und oben auf dem Dachstahl an der unteren oder Endwand der Gaube installiert.
17. Filzunterlage
Eine Filzunterlage befindet sich typischerweise unter den Schindeln und sollte als Teil der gesamten Unterlage betrachtet werden. Die Unterlage hat die Aufgabe, das Haus vor Witterungseinflüssen zu schützen, und die Filzunterlage sorgt für zusätzliche Isolierung. Es wird normalerweise unter synthetisches Material gelegt, damit es nicht nass wird.
18. Isolierung
Einer der wichtigsten Bestandteile eines Daches ist die Dämmung. Die meisten Menschen wissen, dass ein Haus oder Gebäude isoliert ist, aber nur wenige ziehen es in Betracht, ihr Dach zu isolieren. Unabhängig davon ist es genauso wichtig, das Dach zu isolieren wie die Wände. Wenn das Dach schlecht isoliert ist, entweicht Wärme durch das Dach und verschwindet, wodurch das Haus den ganzen Winter über kalt bleibt! Sie können diese Isolierung möglicherweise sehen, wenn Sie auf einen Dachboden gehen. Es ähnelt häufig Baumwolle oder dickem, schwammigem Material. Stoßen Sie es nicht an oder manipulieren Sie es in irgendeiner Weise. Andernfalls wird die Isolierung beeinträchtigt, was zu einer schlechten Klimatisierung und hohen Energiekosten führt.
19. Dachrinne
Die Regenrinne ist ein langes Becken, das an der Dachtraufe befestigt ist, um Regen und schmelzenden Schnee aufzufangen. Dachrinnen bestehen aus verzinktem Metall oder Kunststoff. Dachrinnen sind schwierig zu warten, da sich Blätter sehr leicht darin verfangen und den Regenablauf verstopfen können. Infolgedessen staut sich das Wasser und läuft über die Dachrinne, sickert möglicherweise in das Dach und verrottet die Schindeln und das Holz.
< /p>
20. Spritzschutz
Der Spritzschutz wird auf dem Dach installiert, um dank seines Kunststoffs oder verzinkten Metalls ein Überlaufen der Dachrinne und Rost zu verhindern. Der Spritzschutz ist fast so wichtig wie die Dachrinnen, da das Überlaufen der Dachrinne und das Eindringen in das Dach zu Undichtigkeiten, Isolierungsproblemen und Dachfäule führen.
21. Rechen
Der Rechen wird zwar als einer von mehreren Dachabschnitten angesehen, befindet sich jedoch nicht auf dem Dach. Es bezieht sich auf die geneigten Seiten an den Enden eines Satteldachs. Es kann entweder flach sein oder Überhänge haben. Überhängende Rechen können offen gelassen oder mit Binde oder Laibung geschlossen werden. Es kann auch an die Ästhetik des Daches angepasst werden.
22. Seitenwand
Es handelt sich um eine Art Wand, die für Dacheindeckungen (ein wasserdichtes Material zur Verhinderung des Eindringens von Wasser) verwendet wird, insbesondere für Sockel- und Stufeneindeckungen. Seitenwände sind wie Vorderwände vertikale Wände, die die Oberfläche der Dachterrasse schneiden. Es verbindet die Kanten der Dachschräge.
23. Hüfte
Es ist der Außenwinkel, der als Schnittpunkt dient, an dem sich zwei geneigte Seiten eines Daches treffen. Das Hüftende ist ein verwandter Begriff, der sich auf die dreieckige geneigte Oberfläche bezieht, die durch sich kreuzende Hüften in der Dachkante/Traufe gebildet wird. Walmdächer sind in schneereichen und windigen Gebieten üblich, da Eis leicht von den Schrägen abrutscht.
< /p>
24. Flachdach
Es ist eine Dachkonstruktion, die zu den ältesten Dachtypen gehört. Es erweitert das Dach um nutzbaren Raum und wird daher auch als Wohndach bezeichnet. Orte mit trockenem Klima und gewerbliche Gebäude verwenden häufig Flachdächer. Es ist kostengünstig, da es einfach zu installieren ist und keine Schäden erleidet, was zu geringeren Reparaturkosten führt.
< /p>
25. Gaube
Es wird auch Dachgaube genannt, weil es das Oberlicht beherbergt. Es ragt aus der Dachfläche heraus oder erstreckt sich über die Ebene eines Schrägdachs hinaus. Gauben erhöhen die Nutzfläche in kleinen Räumen/Dachböden. Angenommen, Sie möchten Ihren Dachboden in einen zusätzlichen Raum umwandeln. In diesem Fall ist eine Dachgaube von Vorteil, da sie natürliches Licht und zusätzliche Belüftung bietet, was einen besseren Luftstrom und frische Luft ermöglicht.
26. Widerlager
Es ist ein Begriff, der speziell im Brückenbau und bei der Bedachung verwendet wird. Bei Gebäudedachsystemen bezieht sich Widerlager auf die Räume im Dach, wo die Dachneigung sich mit einem vertikalen Bereich wie Schornsteinen oder Wänden schneidet. Sie verbinden sich an den oberen, seitlichen oder vertikalen Bereichen.
27. Bereiche mit geringer Steigung
Sie werden auch als Bereiche mit geringer Steigung oder einfach als niedrige Stellen bezeichnet. Niedrige Neigungsbereiche sind die niedrigsten Neigungen im gesamten Dachsystem. Pfützen hingegen kommt häufiger in Bereichen mit niedriger Tonlage vor. Pfützen können die Dachschalungen und Holzsparren im Laufe der Zeit beschädigen, wenn sie nicht mit hochwertigem Kitt repariert werden.
28. Tropfkante
Es ist eine Art Metallblech, das verwendet wird, um die darunter liegenden Befestigungen des Daches zu schützen. Es wird entlang der Traufe installiert, um den Wasserfluss von der Attika wegzuleiten. An den Seiten des Daches hängen Tropfkanten. Hat zusätzlich einen kleinen Metallflansch, der von der Blende weggebogen ist. Einige argumentieren, dass die Tropfkante nicht mehr notwendig ist, weil die Rinne fast die gleiche Funktion erfüllt. Es handelt sich jedoch um ein funktionales Merkmal.
29. Kehlbalken
Hausdächer verwenden hauptsächlich Kehlbalken. Sie haben eine horizontale Form und verbinden zwei Sparren, die sich am First kreuzen, um die Dachkonstruktion zu stabilisieren. Die Funktion eines Kehlbalkens besteht darin, die Struktur der Decke einzurahmen.
30. Schornstein
Es ist eine bekannte Struktur, aber viele Menschen wissen nicht, dass es sich um eine Komponente eines Dachsystems handelt. Diese vertikale Struktur, die mit dem Dach verbunden ist, dient als Belüftung, indem Rauch und andere Verbrennungsgase aus dem Ofen, Kessel oder Kamin in die Atmosphäre abgeführt werden.
31. Eis- und Wasserschutz
Sie sind auch als Eis- und Wasserschilde bekannt. Sie sind nicht immer notwendig, aber einige Staaten verlangen sie in ihren Bauvorschriften. Diese Schilde sind im Wesentlichen Unterlagen, die Eisdämme und starke, windgetriebene Regenfälle verhindern. Sie werden in drei Bereichen des Daches installiert: Traufe und Rechen, um das Dachinnere vor Frost zu schützen; die Dachtäler, in denen sich Wasser ansammeln kann; und die Abdeckbleche und Schornsteine, damit windgetriebene Regenfälle zurückfließen können.
32. Aussicht
Auch als Dachausblick oder Ausgucksparren bezeichnet, ist der Ausguck ein Holzbalken, der sich von der Wandplatte eines Gebäudes bis zum Ausleger erstreckt. Der Ausguck dient als Fläche zum Nageln der Traufbretter und als Tragkonstruktion für die Dachschalung. Zusätzlich fungiert es als Träger für die Befestigung der fertigen Materialien der Traufe.
33. Massive Terrassendielen
Terrassendielen sind Vollmaterial-Verbunddecken. Obwohl es wie echtes Holz aussieht, ist es stabiler und trägt eine höhere Dachlast. Es bietet zusätzlichen Schutz zwischen Dach und Haus und eine zusätzliche Oberfläche für Unterlage und Schindeln für zusätzlichen Wetterschutz. Feste Terrassendielen sind flache Bretter, die fest in Traversen befestigt sind und sich auf Balken über das Dach erstrecken.
34. Dachboden
Der Bereich unter dem Dach. Während des Baus wird der Dachboden belüftet, um das Dachsystem im Sommer vor übermäßiger Hitze und im Winter vor warmer, feuchter Luft zu schützen, die vom Haus erzeugt wird.
< /p>
35. Belüftungsöffnungen
Diese metall- oder kunststoffummantelten Vorrichtungen mit Öffnungen und Lamellen sorgen für eine gute Belüftung im Dachgeschoss. Die besten Belüftungsöffnungen haben vier offene Seiten und erheben sich über das Dach, wodurch sie den Luftstrom aus allen Richtungen sammeln und einen Sogeffekt erzeugen können.
36. Deflektor
Der Deflektor ist ein Stück Styropor oder Pappe, das zwischen zwei Sparren installiert wird, um einen ungehinderten Luftstrom über die Isolierung in der Nähe der Leibungen zu ermöglichen. Unter der Terrasse sollte mindestens 2 Zoll Platz sein.