Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die ich eine gewisse Provision erhalten könnte, wenn Sie darauf klicken und etwas kaufen.
Mit dem Trend, die Umwelt zu schonen, gibt es auch einen Markt für grünes Kochgeschirr. Hier versuchen die Unternehmen, mehr recycelte Materialien in den Herstellungsprozess einzubeziehen. Darüber hinaus muss das Kochgeschirr frei von Giftstoffen sein, um dem grünen Trend gerecht zu werden. Werfen wir also einen Blick auf diese Art von umweltfreundlichem Kochgeschirr mit dem Cuisinart Green Gourmet Test unten.
Cuisinart Green Gourmet Testbericht

Der Cuisinart Green Gourmet hat 2 Arten von Kochgeschirr in seiner Produktpalette. Das eine ist eine hart eloxierte Version, das andere ein dreilagiger Edelstahl. Ersterer ist härter als Edelstahl und damit besonders langlebig. Sowohl das Innere als auch das Äußere ist hart anodisiert, was dicht, porenfrei und sehr widerstandsfähig gegen normale Abnutzung ist. Das oben abgebildete Kochgeschirrset ist die harteloxierte Version und besteht aus den folgenden 10 Teilen:
- 8-Zoll-Bratpfanne
- 1-Quart-Kasserolle mit Deckel
- 2,5-Quart-Kasserolle mit Deckel
- 3-Quart-Sautopf mit Deckel
- 6-Quart-Kasserolle mit Deckel
- Nudel-Einsatz
Das dreilagige Modell aus Edelstahl hingegen ist innen und außen aus Edelstahl. Das magnetische Äußere bedeutet, dass das Green Gourmet Tri-Ply ein Antihaft-Induktionskochgeschirr ist.
Zwischen der harteloxierten und der Edelstahlschicht befindet sich bei beiden Modellen ein Kern aus einer Aluminiumlegierung, der für eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit sorgt. Die innere Schicht ist mit der exklusiven Cuisinart Ceramica Antihaftbeschichtung versehen. Diese Beschichtung ist umweltfreundlicher, da sie auf Keramik basiert und frei von Erdöl ist. Der Herstellungsprozess verursacht weniger schädliche Kohlenstoffemissionen und verbraucht weniger Energie. Außerdem ist die Beschichtung auf Wasserbasis und nicht wie üblich auf Lösungsmittelbasis. Wie alle Keramikkochgeschirre enthält auch das Cuisinart Green Gourmet kein PTFE und PFOA.
Darüber hinaus geht es in Sachen Umweltfreundlichkeit noch einen Schritt weiter, da für die genieteten Edelstahlgriffe 70 % recycelter Edelstahl verwendet wird. Das Gleiche gilt für die Griffe der Deckel, die ebenfalls aus rostfreiem Stahl gefertigt sind. Für das Kochgeschirr wird Handwäsche empfohlen. Die Teile sind jedoch backofenfest und können eine Temperatur von bis zu 500°F vertragen.
Das Cuisinart Green Gourmet Kochgeschirr wird in einer Verpackung geliefert, die zu 100 % aus recycelten Materialien besteht und mit biologisch abbaubarer Sojatinte bedruckt ist.
Sollten Sie das Cuisinart Green Gourmet Kochgeschirr kaufen?

Vorteile
- Umweltfreundlich – Wenn Sie gerne etwas für die Umwelt tun, ist die Cuisinart Green Gourmet ein kleiner Schritt in diese Richtung. Zumindest die Verpackung ist umweltfreundlich. Das Kochgeschirr ist außerdem schadstofffrei und gibt beim Erhitzen keine für die Umwelt schädlichen Dämpfe ab.
- Einfach zu kochen – Die Beschichtung ist antihaftbeschichtet und erfordert nicht viel Öl oder Fett zum Kochen. Das bedeutet, dass Sie weniger fettige Speisen genießen und gesünder leben können. Außerdem wird das Kochen einfacher, da die Speisen leicht in der Pfanne gleiten.
- Schnelles und gleichmäßiges Aufheizen – Die Pfanne wird schnell und gleichmäßig aufgeheizt. Man kann sie zwar nicht mit All Clad vergleichen, aber im Vergleich zu billigem Kochgeschirr, das zu heißen Stellen neigt, schneidet die Cuisinart Green Gourmet immer noch recht gut ab. Sie brauchen auch keine hohe Einstellung, um das Kochgeschirr mit seiner effizienten Wärmeleitung ausreichend zu erhitzen, um zu kochen.
- Robust – Das Kochgeschirr ist nicht zu schwer wie ein Gusseisenstück, aber es fühlt sich auch nicht fadenscheinig und dünn an. Es ist nicht so leicht wie andere Keramikkochgeschirre wie GreenLife mit seiner hart eloxierten und dreilagigen Konstruktion. Eine weitere Keramik-Kochgeschirrmarke, die auch hart anodisierte Modelle anbietet, ist GreenPan.
Nachteile
- Antihaftbeschichtung erodiert – Die Beschichtung auf Keramikbasis scheint eine kurze Lebensdauer zu haben, da sie sich innerhalb weniger Monate abnutzen kann. Viele beschweren sich, dass die Kochfläche ihrer Pfannen schnell klebrig wird und sich nur schwer reinigen lässt.
- Beschichtung splittert – Sie müssen sehr vorsichtig sein, wenn Sie die Töpfe und Pfannen handhaben. Die Beschichtung ist etwas zerbrechlich und kann leicht abplatzen, vor allem am Rand und wenn man sie übereinander stapelt.
- Das Kochgeschirr muss nachbehandelt werden, da es nachbehandelt werden muss, um seine Geschmeidigkeit zu erhalten. Es wird empfohlen, es zweimal im Jahr neu zu versiegeln, um eine optimale Leistung zu erhalten.
Wenn Sie ein Induktionskochfeld haben, müssen Sie das Cuisinart Green Gourmet Tri-Ply Edelstahl Kochgeschirr kaufen. Das 10-teilige Set kostet zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels etwa 20 Dollar mehr als das harteloxierte Set.
Preislich gesehen ist das Cuisinart Green Gourmet nicht gerade billig. Es ist teurer als das beliebte WearEver Pure Living Keramik-Kochgeschirr und andere Antihaft-Sets wie Gotham Steel. Allerdings ist es immer noch viel erschwinglicher als High-End-Kochgeschirr wie das Zwilling Spirit 3-Ply. Es ist also eine Mittelklasse-Option für alle, die robustes Kochgeschirr zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Wie der Cuisinart Green Gourmet Test zeigt, ist die Antihaftbeschichtung bei Keramikkochgeschirr immer der schwächste Punkt. Es ist ein Risiko, aber das ist der Preis, den man für eine gesündere Ernährung und einen grüneren Planeten zahlen muss.