Bei einem Einkaufsbummel habe ich kürzlich zu viele Bananen mitgenommen. Obwohl ich versuchte, jeden Morgen eine zu meinem Müsli zu essen, hatte ich bald einen Haufen gefleckter, matschiger Bananen auf meiner Theke. Plötzlich war ich nicht mehr so begeistert von meinen Erdnussbutter-Bananen-Sandwiches und begann mich zu fragen, ob die Bananen noch sicher zu essen waren. Also habe ich mich gefragt: „Wann ist eine Banane zu reif.“ Ich habe ein wenig recherchiert und viel über Bananen gelernt.
Wann ist eine Banane zu reif zum Essen?
Eine Banane ist zu reif und nicht zum Verzehr geeignet, wenn
- die Banane auf der Schale und im Inneren schwarz geworden ist
- da ist Schimmel an der Außenseite der Banane
- aus der Banane tritt Flüssigkeit aus
- die Banane ist alles weich und matschig über
Leider sind Bananen launisch und werden innerhalb weniger Tage von grün und unreif zu schwarz und faul. Obwohl es leicht ist, eine verdorbene Banane zu erkennen, durchlaufen Bananen mehrere Reifestadien und es kann schwierig sein zu sagen, wann Bananen am besten sind und wann Sie sie wegwerfen sollten.
So erkennen Sie, ob eine Banane reif, überreif oder zu reif zum Essen ist

Wie viele andere tropische Früchte werden Bananen erheblich durch Ethylengas beeinflusst. Ethylen ist ein natürlich vorkommendes Pflanzenhormon, wird aber auch in der Landwirtschaft zur Förderung der Reifung verwendet. Wenn Bananen altern, steigt die Menge an Ethylengas, die sie freisetzen, was zu braunen und schließlich schwarzen Flecken und Streifen führt. Obwohl Ethylengas für die Reifung im Laufe der Zeit unerlässlich ist, führt es dazu, dass Bananen weich werden und verrotten. Sie können diesen Vorgang verlangsamen, indem Sie Bananen in den Kühlschrank legen. Das kalte Klima unterdrückt das Ethylengas und verleiht Bananen eine längere Lebensdauer.
Können überreife Bananen krank machen
Überreife Bananen sind im Allgemeinen sicher zu essen. Überreife Bananen enthalten mehr Vitamin C und Antioxidantien als unreife oder reife Früchte. Allerdings enthalten überreife Bananen viel Zucker und können bei manchen Menschen zu Magenverstimmungen führen.
Andererseits ist eine verdorbene oder verfaulte Banane nicht sicher zu essen. Eine Banane, die zu reif zum Essen ist, kann Schimmel enthalten. Schimmel auf Bananen und anderen Früchten kann allergische Reaktionen, Atemprobleme, Organschäden, neurologische Entwicklungsstörungen und neuropsychologische Probleme verursachen.
Wann werden Bananen schlecht?
< p>Bananen haben eine relativ kurze Lebensdauer und können schnell schlecht werden. Normalerweise reift eine grüne Banane bei Raumtemperatur in zwei bis fünf Tagen. Eine perfekt reife Banane wird nur etwa zwei oder drei Tage in diesem Bereich bleiben. Nach dieser Zeit treten Bananen in das überreife Stadium ein und sollten schnell verbraucht werden. Sobald eine Bananenschale begonnen hat, braun zu werden, kann sie innerhalb weniger Tage anfangen, schlecht zu werden. Die Zeitachse einer Banane kann jedoch je nach Umgebung und Temperatur stark variieren. Es ist am besten, eine Banane nach Aussehen, Geruch und Haptik und nicht nach Tagen zu beurteilen.
Was tun mit schlecht gewordenen Bananen?

Grüne Bananen, die noch nicht reif sind, reifen zwei bis drei Tage, während sie auf der Theke ruhen. Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen Sie eine Banane dazu bringen können, schneller zu reifen. Trennen Sie niemals unterreife Bananen vom Bündel, da die angehängten Bananen schneller reifen. Sie können Bananen auch in einer braunen Papiertüte grün und oben zurollen. Wenn Sie eine Banane für Backwaren reifen lassen müssen, legen Sie die ungeschälte Banane für 15 Minuten bei 300 Grad in den Ofen.
5. Kann ich grüne Bananen essen?
Grüne Bananen sind noch nicht reif. Sie schmecken weniger süß und fühlen sich fester an als reife Bananen. Grüne Bananen verursachen wahrscheinlich Verdauungs- und Magenbeschwerden.
2iruo2
p9stai
wmvtzp
zhw8dh
fzmfxc